Zu welcher Tageszeit solltest Du Deinen Matcha genießen?
Kaffeejunkies könnten fast zu jeder Zeit Kaffee trinken – und tun das meistens auch! Doch die Wirkung von Koffein bei Matcha ist anders.
Wer kennt es nicht: Kaffee pusht schnell, aber das Tief folgt direkt darauf. Matcha kann es besser!
Matcha hat neben echt viel Koffein allerdings einen genialen Inhaltsstoff: L-Theanin. Die Aminosäure L-Theanin, die durch die lange Beschattung des Tees entsteht, wirkt beruhigend und gibt dem belebenden Charakter des Tee-Koffeins eine sanfte Note. Der Effekt: ruhige Energie und Konzentration, die weit länger anhalten als jene von Kaffee. Hält also trotzdem wach, aber putscht Dich nicht, – sondern begleitet Dich angenehm über mehrere Stunden.
Um die ursprüngliche Frage somit zu beantworten: Wann genau solltest Du also Deinen Matcha genießen?
Vorweg: Jeder reagiert anders auf Koffein und pauschale Aussagen lassen sich hier natürlich nicht treffen. Dadurch, dass die Koffeinwirkung recht lang anhält, ist aber davon abzuraten, ihn am Abend zu genießen – denn wer liegt schon gern abends wach und kann einfach nicht einschlafen? Am besten pusht Dich der Matcha also direkt am Morgen – somit hast Du langanhaltende Energie für den ganzen Tag.
Erfahre hier mehr zu Matcha und den Inhaltsstoffen von Matcha.